Grosse, reich ziselierte Kupferstatue des Shakyamuni Buddha, feuervergoldet
Diese aussergewöhnlich schöne Kupferstatue des Shakyamuni Buddha ist vollständig vergoldet und gehört zu den eindrucksvollsten Stücken, die wir je gefunden haben. Das Einzelstück ist sehr gross und entfaltet eine starke, beinahe majestätische Wirkung.
Die Statue ist äusserst reich ziseliert – die feinen, detailgetreuen Blumenmotive auf der gesamten Oberfläche verleihen ihr eine besondere Eleganz. Die sorgfältige Ziselierarbeit wurde vom Künstler Subin Shkaya ausgeführt und ist ein zentrales Merkmal dieser Statue. Auf der Rückseite finden sich kunstvolle florale Ornamente, während der Sockel mit tibetischen Endlosknoten und dem Schutzwesen Chhepu geschmückt ist. Auf der Stirn befindet sich ein Lapislazuli-Stein, der die typische Farbe des Shakyamuni symbolisiert und dem Gesicht besondere Ausdruckskraft verleiht.
Shakyamuni Buddha wurde vor rund 2600 Jahren in Kapilvastu, Lumbini (Nepal), geboren und wirkte 45 Jahre lang zum Wohl aller Lebewesen. Diese Statue stammt aus seiner Geburtsregion, was ihre spirituelle Bedeutung zusätzlich unterstreicht.
Dargestellt ist Buddha in der Bhumisparsha-Mudra («die Erde berührende Geste»):
- Die linke Hand ruht mit nach oben geöffneter Handfläche im Schoss.
- Die rechte Hand berührt mit nach unten gerichteten Fingern die Erde.
Mit dieser Geste rief Buddha die Erde als Zeugin seiner Erleuchtung und seines Sieges über die Illusionen herbei.
Masse: 44 cm (H) × 37 cm (B) × 27 cm (T)
Gewicht: ca. 9,2 kg
Armbänder, -spangen, -reifen, -ketten
Alter | Handgelenkumfang |
Neugeborenes |
9 - 12 cm |
6 Monate – 3 Jahre |
12 - 14 cm |
4 - 10 Jahre |
14 - 15 cm |
Teenager, Damen (XS) |
15 - 16 cm |
Damen (M) |
16 - 17 cm |
Damen (XL) |
18 - 19 cm |
Herren (M) |
18 - 20 cm |
Herren (XL) |
21 - 22 cm |
Die Länge des Armbandes darf je nach Geschmack 1 cm bis 3 cm länger sein als der gemessene Handgelenkumfang.
Fingerringe
Ringgrösse | Innendurchmesser | Innenumfang |
48 |
15,3 mm |
48 mm |
50 |
15,9 mm |
50 mm |
52 |
16,6 mm |
52 mm |
54 |
17,2 mm |
54 mm |
56 |
17,8 mm |
56 mm |
58 |
18,5 mm |
58 mm |
60 |
19,1 mm |
60 mm |
62 |
19,7 mm |
62 mm |
64 |
20,4 mm |
64 mm |
66 |
21,0 mm |
66 mm |
- Nimm einen Ring, der gut passt.
- Lege ihn auf ein Lineal und miss den Innendurchmesser (von einer Innenkante zur anderen).
- Vergleiche den Durchmesser mit der Tabelle, um die Ringgröße zu ermitteln.
- Nimm einen dünnen Streifen Papier oder einen Faden.
- Wickle ihn um die Stelle des Fingers, an der der Ring sitzen soll (nicht zu eng).
- Markiere die Stelle, an der sich die Enden treffen.
- Messe die Länge des Streifens in Millimetern. Das ist der Innenumfang.
- Finde die passende Grösse in der Tabelle.
- Miss die Fingergrösse am Abend, da Finger im Laufe des Tages leicht anschwellen.
- Wenn du zwischen zwei Grössen liegst, wähle die größere Grösse.
- Achte darauf, dass der Ring über den Knöchel passt.
- CHF 150 ནས་རིན་མེད་སྐྱེལ་འདྲེན།