Vielseitig tragbare Kette aus Achat, Bernstein, Silber und alter Koralle
Aussergewöhnliche Halskette aus natürlich geformten, geschliffenen orange-roten Achat-Perlen mit einem Durchmesser von ca. 12-15 mm, die mit Bernstein- und Silberperlen durchbrochen sind. Auf der einen Seite der Kette ist eine grosse antike Korallen-Perle angebracht. Verschlossen wird die Kette mit einem T-Verschluss aus Silber. Als Besonderheit kann am Verschluss ein Anhänger aus einer Achat- und einer Bernstenperle befestigt werden, sodass die Kette «umgekehrt» getragen werden kann. Der Anhänger kann aber auch separat z.B. an einer Silberkette getragen werden.
Das Einzelstück hat einen Umfang von 46 cm und wurde im Atelier Tibet in Zürich handgefertigt.
Achat ist eine gebänderte Varietät des Chalcedons und entsteht durch die Ablagerung von Quarz in Hohlräumen vulkanischer Gesteine. Die vielfarbigen, konzentrischen oder welligen Schichten machen ihn zu einem beliebten Schmuck- und Dekorstein. Seit der Antike wird Achat auch als Schutz- und Heilstein verwendet und steht symbolisch für Stärke und Harmonie.
Bernstein ist ein warmer, goldgelber Schmuckstein aus fossilem Harz, der im tibetischen Schmuck eine bedeutende Rolle spielt. In traditionellen Schmuckstücken wird er oft in Kombination mit Türkis, Koralle und Silber verwendet. In der tibetischen Kultur symbolisiert Bernstein Schutz, Heilung und Weisheit. Häufig tragen Mönche und Gläubige Bernstein als Talisman, um negative Energien abzuwehren. Die Verarbeitung erfolgt meist handwerklich, wodurch jedes Schmuckstück einzigartig ist und einen hohen kulturellen Wert besitzt.
Korallen haben im traditionellen tibetischen Schmuck eine tiefe spirituelle und kulturelle Bedeutung. Besonders geschätzt wird die rote Edelkoralle (Corallium rubrum). In Kombination mit Türkis und Silber sind Korallenperlen ein charakteristisches Element tibetischer Gebetsketten (Malas), Amulette und ritueller Schmuckstücke. Da Tibet ein landumschlossenes Hochland ist, wurden Korallen über jahrhundertealte Handelswege aus dem Mittelmeer und der südostasiatischen Region eingeführt. Heutzutage ist Edelkoralle streng geschützt, weshalb moderne tibetische Schmuckstücke mit alten, wiederverwerteten Korallen oder nachhaltigen Alternativen gefertigt werden.
Bracelets, fermoirs, créoles, chaînes
Vieux | Tour de poignet |
Nouveau-né |
9 - 12 cm |
6 mois – 3 ans |
12 - 14 cm |
4 à 10 ans |
14 - 15 cm |
Ados, Femmes (XS) |
15 - 16 cm |
Femmes (M) |
16 - 17 cm |
Femmes (XL) |
18-19 cm |
Hommes (M) |
18 - 20 cm |
Hommes (XL) |
21 - 22 cm |
Selon vos goûts, la longueur du bracelet peut être de 1 cm à 3 cm plus longue que le tour de poignet mesuré.
Bagues
Taille de bague | Diamètre intérieur | Circonférence intérieure |
48 |
15,3 mm |
48 mm |
50 |
15.9 mm |
50 mm |
52 |
16.6 mm |
52 mm |
54 |
17.2 mm |
54 mm |
56 |
17.8 mm |
56 mm |
58 |
18,5 mm |
58 mm |
60 |
19.1 mm |
60 mm |
62 |
19.7 mm |
62 mm |
64 |
20.4 mm |
64 mm |
66 |
21,0 mm |
66 mm |
- Choisissez une bague qui vous va bien.
- Placez-le sur une règle et mesurez le diamètre intérieur (d'un bord intérieur à l'autre).
- Comparez le diamètre avec le tableau pour déterminer la taille de la bague.
- Prenez une fine bande de papier ou un fil.
- Enroulez-la autour de la partie de votre doigt où vous souhaitez que la bague repose (pas trop serrée).
- Marquez l'endroit où les extrémités se rejoignent.
- Mesurez la longueur de la bande en millimètres. C'est la circonférence intérieure .
- Trouvez la bonne taille dans le tableau.
- Mesurez la taille de vos doigts le soir, car les doigts gonflent légèrement tout au long de la journée.
- Si vous êtes entre deux tailles, choisissez la taille la plus grande.
- Assurez-vous que l'anneau s'ajuste à la cheville.
- Livraison gratuite à partir de CHF 150