Alter Tibetisch-bhutanischer Gürteldolch (Patag / Gri gu)
Dieser eindrucksvolle, reich verzierte tibetisch-bhutanische Gürteldolch (Patag / Gri gu) stammt aus dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert und ist ein hervorragendes Beispiel traditioneller Metallkunst aus dem Himalaya.
Der Dolch misst 32 cm in der Scheide und besitzt eine Klinge von 19.5 cm Länge bei einem Gewicht von 373 g. Die Scheide und der Griff bestehen aus fein getriebenem Weissmetall mit aufwendig gravierten buddhistischen und floralen Mustern, darunter Fabeltiere und stilisierte Wolkenornamente, die häufig Glück und Schutz symbolisieren.
Der Griff ist kunstvoll mit gedrehtem Metalldraht umwickelt und mit einem typischen löwenmaskenartigen Abschluss versehen – ein Motiv, das in Tibet und Bhutan als Sinnbild für Kraft und spirituellen Schutz gilt. Ein breites gelbes Stoffband dient als Trageriemen, wie es bei traditionellen Trachtendolchen üblich war.
Solche Dolche wurden in Tibet und Bhutan nicht nur als Werkzeuge, sondern auch als Statussymbole und rituelle Objekte getragen.
Provenienz: Schweizer Privatsammlung
Armbänder, -spangen, -reifen, -ketten
| Alter | Handgelenkumfang |
|
Neugeborenes |
9 - 12 cm |
|
6 Monate – 3 Jahre |
12 - 14 cm |
|
4 - 10 Jahre |
14 - 15 cm |
|
Teenager, Damen (XS) |
15 - 16 cm |
|
Damen (M) |
16 - 17 cm |
|
Damen (XL) |
18 - 19 cm |
|
Herren (M) |
18 - 20 cm |
|
Herren (XL) |
21 - 22 cm |
Die Länge des Armbandes darf je nach Geschmack 1 cm bis 3 cm länger sein als der gemessene Handgelenkumfang.
Fingerringe
| Ringgrösse | Innendurchmesser | Innenumfang |
|
48 |
15,3 mm |
48 mm |
|
50 |
15,9 mm |
50 mm |
|
52 |
16,6 mm |
52 mm |
|
54 |
17,2 mm |
54 mm |
|
56 |
17,8 mm |
56 mm |
|
58 |
18,5 mm |
58 mm |
|
60 |
19,1 mm |
60 mm |
|
62 |
19,7 mm |
62 mm |
|
64 |
20,4 mm |
64 mm |
|
66 |
21,0 mm |
66 mm |
- Nimm einen Ring, der gut passt.
- Lege ihn auf ein Lineal und miss den Innendurchmesser (von einer Innenkante zur anderen).
- Vergleiche den Durchmesser mit der Tabelle, um die Ringgröße zu ermitteln.
- Nimm einen dünnen Streifen Papier oder einen Faden.
- Wickle ihn um die Stelle des Fingers, an der der Ring sitzen soll (nicht zu eng).
- Markiere die Stelle, an der sich die Enden treffen.
- Messe die Länge des Streifens in Millimetern. Das ist der Innenumfang.
- Finde die passende Grösse in der Tabelle.
- Miss die Fingergrösse am Abend, da Finger im Laufe des Tages leicht anschwellen.
- Wenn du zwischen zwei Grössen liegst, wähle die größere Grösse.
- Achte darauf, dass der Ring über den Knöchel passt.