Altes Yak-Milch-Gefäss aus Nepal oder Tibet
Dieses handgeschnitzte Holzgefäss stammt aus dem Himalaya-Raum – aus ländlichen Regionen Nepals oder Tibets – und wurde traditionell zur Aufbewahrung oder Verarbeitung von Yak-Milch verwendet. Solche Gefässe wurden im Alltag von Nomaden- oder Bauernfamilien eingesetzt, beispielsweise für Butterherstellung (z. B. zur Herstellung von Ghee oder Buttermilch) oder zur Aufbewahrung frischer Milch direkt nach dem Melken.
Gefertigt wurde das Gefäss aus massivem, dunklem Hartholz. Es wurde aus einem Stück gearbeitet und aufwendig mit eingeritzten Ornamenten und traditionellen Mustern verziert. Besonders auffällig ist der aus dem Holz herausgearbeitete Henkel, durch den eine geflochtene Trageschnur aus Naturfaser gezogen ist – typisch für transportable Nutzgefässe im Hochland.
Die starke Patina, die sichtbaren Gebrauchsspuren sowie Verfärbungen im Inneren zeugen von intensivem Gebrauch über viele Jahre hinweg. Die geschnitzten Motive und die Formgebung spiegeln nicht nur praktischen Nutzen, sondern auch eine tiefe handwerkliche und kulturelle Verankerung wider.
Provenienz: Das Objekt stammt aus privater Sammlung. Es wurde um 1960 in Nepal erworben. Details auf Anfrage.
Masse:
Höhe: 28 cm
Durchmesser: 15 (ohne Henkel.
Gewicht: 1.37 kg
Armbänder, -spangen, -reifen, -ketten
Alter | Handgelenkumfang |
Neugeborenes |
9 - 12 cm |
6 Monate – 3 Jahre |
12 - 14 cm |
4 - 10 Jahre |
14 - 15 cm |
Teenager, Damen (XS) |
15 - 16 cm |
Damen (M) |
16 - 17 cm |
Damen (XL) |
18 - 19 cm |
Herren (M) |
18 - 20 cm |
Herren (XL) |
21 - 22 cm |
Die Länge des Armbandes darf je nach Geschmack 1 cm bis 3 cm länger sein als der gemessene Handgelenkumfang.
Fingerringe
Ringgrösse | Innendurchmesser | Innenumfang |
48 |
15,3 mm |
48 mm |
50 |
15,9 mm |
50 mm |
52 |
16,6 mm |
52 mm |
54 |
17,2 mm |
54 mm |
56 |
17,8 mm |
56 mm |
58 |
18,5 mm |
58 mm |
60 |
19,1 mm |
60 mm |
62 |
19,7 mm |
62 mm |
64 |
20,4 mm |
64 mm |
66 |
21,0 mm |
66 mm |
- Nimm einen Ring, der gut passt.
- Lege ihn auf ein Lineal und miss den Innendurchmesser (von einer Innenkante zur anderen).
- Vergleiche den Durchmesser mit der Tabelle, um die Ringgröße zu ermitteln.
- Nimm einen dünnen Streifen Papier oder einen Faden.
- Wickle ihn um die Stelle des Fingers, an der der Ring sitzen soll (nicht zu eng).
- Markiere die Stelle, an der sich die Enden treffen.
- Messe die Länge des Streifens in Millimetern. Das ist der Innenumfang.
- Finde die passende Grösse in der Tabelle.
- Miss die Fingergrösse am Abend, da Finger im Laufe des Tages leicht anschwellen.
- Wenn du zwischen zwei Grössen liegst, wähle die größere Grösse.
- Achte darauf, dass der Ring über den Knöchel passt.
- Gratis-Versand ab CHF 150