Medizin Buddha Ghau Anhänger aus Silber
Medizin Buddha Ghau Anhänger aus Silber
Ein schöner Silber-Anhänger des Medizin Buddha in Form eines Ghaus, der sich öffnen lässt. Sein Inneres dient als Aufbewahrungsort für heilige Objekte wie Mantras, gesegnete Stoffe, kleine Buddha-Statuen oder Yantra-Diagramme, die Schutz und Segen bringen sollen.
Der Medizin-Buddha (Bhaisajyaguru) ist eine zentrale Figur im Buddhismus und steht für Heilung auf körperlicher, geistiger und spiritueller Ebene. Er wird oft in Blau dargestellt, was Reinheit und Heilung symbolisiert. In seiner linken Hand hält er eine Schale mit heilenden Nektaren, während seine rechte Hand eine Myrobalan-Frucht trägt, die für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt ist. Sein Mantra, «Tayata Om Bekandze Bekandze Maha Bekandze Radza Samudgate Soha», wird häufig rezitiert, um heilende Energien zu aktivieren. Der Medizin-Buddha verkörpert Mitgefühl, Weisheit und die transformative Kraft des Dharmas und ist eine Quelle der Unterstützung und Kraft in schwierigen Zeiten. Seine Lehren betonen die Einheit von Körper und Geist und verbinden spirituelle Heilung mit medizinischem Wissen. Er wird besonders in Tibet und in Mahayana-Traditionen verehrt.
Die Rückseite des Anhängers ist kunstvoll mit dem Mantra ༀ་ཨཱཿ་ཧཱུྃ (OM AH HUNG) verziert. Dieses Mantra steht symbolisch für den Körper (OM), die Sprache (AH) und den Geist (HUM/HUNG) und verweist auf die transformativen Segnungen der Buddhas aller Zeiten.
Handgefertigt in einer traditionsreichen Werkstatt in Nepal, passt der Anhänger perfekt zu den Schlangenketten von Atelier Tibet (separat erhältlich).
Masse:
- Höhe: 32 mm (inkl. Öse)
- Breite: 22 mm
- Öse-Durchmesser: ca. 3 mm
Armbänder, -spangen, -reifen, -ketten
Alter | Handgelenkumfang |
Neugeborenes |
9 - 12 cm |
6 Monate – 3 Jahre |
12 - 14 cm |
4 - 10 Jahre |
14 - 15 cm |
Teenager, Damen (XS) |
15 - 16 cm |
Damen (M) |
16 - 17 cm |
Damen (XL) |
18 - 19 cm |
Herren (M) |
18 - 20 cm |
Herren (XL) |
21 - 22 cm |
Die Länge des Armbandes darf je nach Geschmack 1 cm bis 3 cm länger sein als der gemessene Handgelenkumfang.
Fingerringe
Ringgrösse | Innendurchmesser | Innenumfang |
48 |
15,3 mm |
48 mm |
50 |
15,9 mm |
50 mm |
52 |
16,6 mm |
52 mm |
54 |
17,2 mm |
54 mm |
56 |
17,8 mm |
56 mm |
58 |
18,5 mm |
58 mm |
60 |
19,1 mm |
60 mm |
62 |
19,7 mm |
62 mm |
64 |
20,4 mm |
64 mm |
66 |
21,0 mm |
66 mm |
- Nimm einen Ring, der gut passt.
- Lege ihn auf ein Lineal und miss den Innendurchmesser (von einer Innenkante zur anderen).
- Vergleiche den Durchmesser mit der Tabelle, um die Ringgröße zu ermitteln.
- Nimm einen dünnen Streifen Papier oder einen Faden.
- Wickle ihn um die Stelle des Fingers, an der der Ring sitzen soll (nicht zu eng).
- Markiere die Stelle, an der sich die Enden treffen.
- Messe die Länge des Streifens in Millimetern. Das ist der Innenumfang.
- Finde die passende Grösse in der Tabelle.
- Miss die Fingergrösse am Abend, da Finger im Laufe des Tages leicht anschwellen.
- Wenn du zwischen zwei Grössen liegst, wähle die größere Grösse.
- Achte darauf, dass der Ring über den Knöchel passt.
- Gratis-Versand ab CHF 150