Beer, R: Buddha-Ausmalbuch

Beer, R: Buddha-Ausmalbuch - Atelier Tibet

Beer, R: Buddha-Ausmalbuch

Das besondere Ausmalbuch für Erwachsene: 50 Buddhas zum Ausmalen und Meditieren.
Im tibetischen Buddhismus stehen Gottheiten für bestimmte Qualitäten. Indem sich die Menschen mit ihnen beschäftigen, verbinden sie sich mit diesen machtvollen Energien und werden dadurch selbst gestärkt. Diese Gottheiten sind meist auf sogenannte Thangkas, Rollbilder, gemalt, die nur bei besonderen Feierlichkeiten in den Klöstern gezeigt werden.
Einer der bekanntesten Thangka-Maler ist Robert Beer, er hat die 50 Zeichnungen zu diesem Ausmalbuch gefertigt - atemberaubend schön und detailreich ausgearbeitet. Durch seine genaue Kenntnis der exakten Ikonographie und seine hohe Kunstfertigkeit entwickeln die einzelnen Figuren eine ungeheure Kraft. Diese überträgt sich beim achtsamen Ausmalen, das so zu einer wirklichen Meditation wird.
Am Ende des Buchs werden die buddhistischen Gottheiten vorgestellt. Dieser Überblick bietet eine umfassende Kurzeinführung in die buddhistische Götterwelt Tibets. Die Bedeutung jeder Figur wird erklärt, welche Energie sie verkörpert und welche Attribute ihr zugeordnet werden. Je nach Stimmung kann man beim Ausmalen z. B. sein Mitgefühl wecken, Heilenergie und Achtsamkeit stärken oder einfach nur entschleunigen.
Robert Beer schreibt in seinem Vorwort: "Ich wünsche Ihnen kreative Freude beim Ausmalen. Möge es Ihnen Frieden, Bewusstheit und die Verwirklichung dessen bringen, nach dem Sie sich sehnen."

Größentabelle

Armbänder, -spangen, -reifen, -ketten

Alter Handgelenkumfang

Neugeborenes

9 - 12 cm

6 Monate – 3 Jahre

12 - 14 cm

4 - 10 Jahre

14 - 15 cm

Teenager, Damen (XS)

15 - 16 cm

Damen (M)

16 - 17 cm

Damen (XL)

18 - 19 cm

Herren (M)

18 - 20 cm

Herren (XL)

21 - 22 cm

 
Kurze Anleitung zum Messen der Handgelenkgrösse:
Wickle ein Massband oder eine Schnur locker um das Handgelenk, an der Stelle, an der das Armband sitzen soll. Achte darauf, dass es eng anliegt, aber nicht einschneidet. Lies den Umfang direkt vom Massband ab oder miss die Länge der Schnur mit einem Lineal. 
Hinweis:
Die Länge des Armbandes darf je nach Geschmack 1 cm bis 3 cm länger sein als der gemessene Handgelenkumfang.

Fingerringe 

Ringgrösse Innendurchmesser Innenumfang

48

15,3 mm

48  mm

50

15,9  mm

50  mm

52

16,6  mm

52  mm

54

17,2  mm

54  mm

56

17,8  mm

56  mm

58

18,5  mm

58  mm

60

19,1  mm

60  mm

62

19,7  mm

62  mm

64

20,4  mm

64  mm

66

21,0  mm

66  mm

 
Kurze Anleitung zum Messen der Ringgrösse:
Methode 1: Innendurchmesser eines passenden Rings messen
  • Nimm einen Ring, der gut passt.
  • Lege ihn auf ein Lineal und miss den Innendurchmesser (von einer Innenkante zur anderen).
  • Vergleiche den Durchmesser mit der Tabelle, um die Ringgröße zu ermitteln.
Methode 2: Fingerumfang messen
  • Nimm einen dünnen Streifen Papier oder einen Faden.
  • Wickle ihn um die Stelle des Fingers, an der der Ring sitzen soll (nicht zu eng).
  • Markiere die Stelle, an der sich die Enden treffen.
  • Messe die Länge des Streifens in Millimetern. Das ist der Innenumfang.
  • Finde die passende Grösse in der Tabelle.
Tipps:
  • Miss die Fingergrösse am Abend, da Finger im Laufe des Tages leicht anschwellen.
  • Wenn du zwischen zwei Grössen liegst, wähle die größere Grösse.
  • Achte darauf, dass der Ring über den Knöchel passt.
Normaler Preis CHF 22.90
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Gratis-Versand ab CHF 150

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Andere Produkte, die Dir gefallen könnten
Ricard Matthieu: Meditation - Atelier Tibet
Ricard Matthieu: Meditation
CHF 23.90
Gelassen wie ein Buddha - Atelier Tibet
Gelassen wie ein Buddha
CHF 17.90
Zuletzt angesehen