Blanke grosse Tingsha (Tibetische Zimbel) in zwei Grössen
Blanke grosse Tingsha (Tibetische Zimbel) in zwei Grössen
Schlichte und elegante Tingsha, die nur mit einem eingeprägten Rand verziert und sonst blank glänzend ist. Sie ist in zwei Grössen erhältlich. Dazu passend bieten wir farbige Brokathüllen an.
Tingsha sind kleine, runde Zimbeln aus Metall, die in Tibet, Nepal und anderen buddhistischen Traditionen verwendet werden. Sie bestehen aus zwei verbundenen Zimbeln, die durch ein Leder- oder Baumwollband zusammengehalten werden. Beim Anschlagen erzeugen sie einen klaren, langanhaltenden Klang.
Verwendung von Tingsha
- Meditation & Achtsamkeit: Ihr reiner Klang hilft, den Geist zu fokussieren und in einen meditativen Zustand zu gelangen.
- Rituale & Gebete: In tibetisch-buddhistischen Zeremonien werden sie genutzt, um Energie zu klären oder Gebete zu begleiten.
- Klangtherapie & Heilung: Tingsha werden in Klangheilungssitzungen verwendet, um Blockaden zu lösen und eine harmonische Schwingung zu erzeugen.
- Raumreinigung: Ihr Klang wird oft eingesetzt, um negative Energien zu vertreiben und Räume energetisch zu reinigen.
Material & Klang
Traditionelle Tingsha bestehen aus einer speziellen Metalllegierung, die oft Kupfer, Zinn und andere Metalle enthält. Je nach Legierung und Verarbeitung kann der Klang variieren – von hell und klar bis tief und resonant.
Unsere Tingsha werden aus Bronze in einer traditionellen Werkstatt in Nepal hergestellt, sind mit einem Lederriemen verbunden sind und erzeugen, wenn sie angeschlagen werden, einen reinen, langanhaltenden Ton.
Armbänder, -spangen, -reifen, -ketten
Alter | Handgelenkumfang |
Neugeborenes |
9 - 12 cm |
6 Monate – 3 Jahre |
12 - 14 cm |
4 - 10 Jahre |
14 - 15 cm |
Teenager, Damen (XS) |
15 - 16 cm |
Damen (M) |
16 - 17 cm |
Damen (XL) |
18 - 19 cm |
Herren (M) |
18 - 20 cm |
Herren (XL) |
21 - 22 cm |
Die Länge des Armbandes darf je nach Geschmack 1 cm bis 3 cm länger sein als der gemessene Handgelenkumfang.
Fingerringe
Ringgrösse | Innendurchmesser | Innenumfang |
48 |
15,3 mm |
48 mm |
50 |
15,9 mm |
50 mm |
52 |
16,6 mm |
52 mm |
54 |
17,2 mm |
54 mm |
56 |
17,8 mm |
56 mm |
58 |
18,5 mm |
58 mm |
60 |
19,1 mm |
60 mm |
62 |
19,7 mm |
62 mm |
64 |
20,4 mm |
64 mm |
66 |
21,0 mm |
66 mm |
- Nimm einen Ring, der gut passt.
- Lege ihn auf ein Lineal und miss den Innendurchmesser (von einer Innenkante zur anderen).
- Vergleiche den Durchmesser mit der Tabelle, um die Ringgröße zu ermitteln.
- Nimm einen dünnen Streifen Papier oder einen Faden.
- Wickle ihn um die Stelle des Fingers, an der der Ring sitzen soll (nicht zu eng).
- Markiere die Stelle, an der sich die Enden treffen.
- Messe die Länge des Streifens in Millimetern. Das ist der Innenumfang.
- Finde die passende Grösse in der Tabelle.
- Miss die Fingergrösse am Abend, da Finger im Laufe des Tages leicht anschwellen.
- Wenn du zwischen zwei Grössen liegst, wähle die größere Grösse.
- Achte darauf, dass der Ring über den Knöchel passt.
- Gratis-Versand ab CHF 150