Citrin-Kette mit Rauchquarz-Herz-Anhänger
Halskette aus gelben, transparenten Citrin-Perlen mit einem Durchmesser von ca. 4 mm, an einem gelben Faden aufgezogen, mit einem vergoldeten Federverschluss aus Silber. Umfang 40 cm. Handgefertigt im Atelier Tibet in Zürich.
Citrin ist ein goldgelber bis honigfarbener Edelstein aus der Quarzfamilie. Sein Name leitet sich vom französischen Wort «citron» für Zitrone ab, was auf seine sonnige Farbe anspielt. In der Steinheilkunde wird Citrin als Stein der Lebensfreude bezeichnet. Er soll für Optimismus, Klarheit im Denken und innere Wärme stehen. Auf energetischer Ebene wird er dem Solarplexus-Chakra zugeordnet, also jenem Energiezentrum, das mit persönlicher Kraft und Lebensenergie verbunden ist.
Rauchquarz ist eine durchsichtige bis durchscheinende Varietät des Quarzes, die in Farbtönen von hellgrau bis tiefbraun auftritt. Seine rauchige Färbung entsteht durch natürliche Strahlung, die Eisenionen im Kristall verändert. Rauchquarz wird seit Jahrhunderten für Schmuck und Schutzamulette verwendet und gilt als Erdungs- und Schutzstein. In der Heilsteinlehre symbolisiert Rauchquarz die Transformation negativer Energien und hilft, Stress, Angst und emotionale Blockaden zu lösen. Er fördert Klarheit, Stabilität und innere Ruhe. Zudem wird ihm nachgesagt, das Wurzelchakra zu stärken und eine tiefere Verbindung zur Erde zu schaffen.
Armbänder, -spangen, -reifen, -ketten
| Alter | Handgelenkumfang |
|
Neugeborenes |
9 - 12 cm |
|
6 Monate – 3 Jahre |
12 - 14 cm |
|
4 - 10 Jahre |
14 - 15 cm |
|
Teenager, Damen (XS) |
15 - 16 cm |
|
Damen (M) |
16 - 17 cm |
|
Damen (XL) |
18 - 19 cm |
|
Herren (M) |
18 - 20 cm |
|
Herren (XL) |
21 - 22 cm |
Die Länge des Armbandes darf je nach Geschmack 1 cm bis 3 cm länger sein als der gemessene Handgelenkumfang.
Fingerringe
| Ringgrösse | Innendurchmesser | Innenumfang |
|
48 |
15,3 mm |
48 mm |
|
50 |
15,9 mm |
50 mm |
|
52 |
16,6 mm |
52 mm |
|
54 |
17,2 mm |
54 mm |
|
56 |
17,8 mm |
56 mm |
|
58 |
18,5 mm |
58 mm |
|
60 |
19,1 mm |
60 mm |
|
62 |
19,7 mm |
62 mm |
|
64 |
20,4 mm |
64 mm |
|
66 |
21,0 mm |
66 mm |
- Nimm einen Ring, der gut passt.
- Lege ihn auf ein Lineal und miss den Innendurchmesser (von einer Innenkante zur anderen).
- Vergleiche den Durchmesser mit der Tabelle, um die Ringgröße zu ermitteln.
- Nimm einen dünnen Streifen Papier oder einen Faden.
- Wickle ihn um die Stelle des Fingers, an der der Ring sitzen soll (nicht zu eng).
- Markiere die Stelle, an der sich die Enden treffen.
- Messe die Länge des Streifens in Millimetern. Das ist der Innenumfang.
- Finde die passende Grösse in der Tabelle.
- Miss die Fingergrösse am Abend, da Finger im Laufe des Tages leicht anschwellen.
- Wenn du zwischen zwei Grössen liegst, wähle die größere Grösse.
- Achte darauf, dass der Ring über den Knöchel passt.