Dalai Lama - Fotografien von Manuel Bauer 1990-2024

Dalai Lama - Fotografien von Manuel Bauer 1990-2024
Der 14. Dalai Lama ist eine der berühmtesten Persönlichkeiten unserer Zeit. Das im Exil lebende geistige Oberhaupt des tibetischen Buddhismus, einer der bedeutendsten Gelehrten seiner Religion, genießt weltweite Anerkennung und Bewunderung. Kein anderer Fotograf auf der Welt ist Seiner Heiligkeit so nahe wie Manuel Bauer, dessen tiefes Interesse am Buddhismus und an Tibet mehr als drei Jahrzehnte zurückreicht. Seit 1990 hat Bauer den Dalai Lama mehrfach besucht, hat ihn auf Reisen begleitet und seine öffentlichen Auftritte und Veranstaltungen sowie sein Privatleben in Tausenden von stimmungsvollen Fotos festgehalten.
Das vorliegende Buch zeigt rund 200 dieser Bilder, von denen viele hier zum ersten Mal veröffentlicht werden. Sie bieten einzigartige Einblicke in die Reisen und öffentlichen Auftritte des Dalai Lama in aller Welt sowie in den damit verbundenen Medienrummel. Sie vermitteln auch einen Eindruck von der privaten Seite dieser wahrhaft globalen öffentlichen Figur und lassen uns an einigen der wenigen Momente teilhaben, in denen der Dalai Lama mit sich und seinen Gedanken allein ist. Ein spezieller Abschnitt dokumentiert und erläutert visuell ein Kalacakra, ein faszinierendes Sandmandala-Ritual, das der Dalai Lama 2014 mit Anhängern in der indischen Region Ladakh abhielt.
Abgerundet wird der Band durch Essays von Thupten Jinpa, dem langjährigen Dolmetscher des Dalai Lama und renommierten Buddhismusforscher, und dem Schweizer Journalisten Christian Schmidt. Sie erweitern unseren Blick auf die tibetische Kultur und religiöse Tradition und unser Verständnis für die Bedeutung des Dalai Lama.
Armbänder, -spangen, -reifen, -ketten
Alter | Handgelenkumfang |
Neugeborenes |
9 - 12 cm |
6 Monate – 3 Jahre |
12 - 14 cm |
4 - 10 Jahre |
14 - 15 cm |
Teenager, Damen (XS) |
15 - 16 cm |
Damen (M) |
16 - 17 cm |
Damen (XL) |
18 - 19 cm |
Herren (M) |
18 - 20 cm |
Herren (XL) |
21 - 22 cm |
Die Länge des Armbandes darf je nach Geschmack 1 cm bis 3 cm länger sein als der gemessene Handgelenkumfang.
Fingerringe
Ringgrösse | Innendurchmesser | Innenumfang |
48 |
15,3 mm |
48 mm |
50 |
15,9 mm |
50 mm |
52 |
16,6 mm |
52 mm |
54 |
17,2 mm |
54 mm |
56 |
17,8 mm |
56 mm |
58 |
18,5 mm |
58 mm |
60 |
19,1 mm |
60 mm |
62 |
19,7 mm |
62 mm |
64 |
20,4 mm |
64 mm |
66 |
21,0 mm |
66 mm |
- Nimm einen Ring, der gut passt.
- Lege ihn auf ein Lineal und miss den Innendurchmesser (von einer Innenkante zur anderen).
- Vergleiche den Durchmesser mit der Tabelle, um die Ringgröße zu ermitteln.
- Nimm einen dünnen Streifen Papier oder einen Faden.
- Wickle ihn um die Stelle des Fingers, an der der Ring sitzen soll (nicht zu eng).
- Markiere die Stelle, an der sich die Enden treffen.
- Messe die Länge des Streifens in Millimetern. Das ist der Innenumfang.
- Finde die passende Grösse in der Tabelle.
- Miss die Fingergrösse am Abend, da Finger im Laufe des Tages leicht anschwellen.
- Wenn du zwischen zwei Grössen liegst, wähle die größere Grösse.
- Achte darauf, dass der Ring über den Knöchel passt.
- Gratis-Versand ab CHF 150