Traditionelle Kette mit Ebenholz, Rudraksha, Türkis und Koralle
Mit einer alten, silbergefassten Rudraksha als zentralem Element, flankiert von je einer antiken Korallen- und Türkisperle, und aufgereiht an einer Kette aus 5 mm starken Ebenholzperlen, verkörpert dieses Stück die Quintessenz tibetischer Schmucktradition. Farbigkeit wie Materialwahl machen es zu einem Klassiker der Himalaya-Kultur. Die Kette misst 54 cm im Umfang, wird mit einem silbernen Federverschluss geöffnet und im Atelier Tibet in Zürich von Hand gefertigt.
Die Rudraksha-Samen sind seit Jahrhunderten heilige Perlen spiritueller Praxis in Indien und Nepal. In Silber gefasst werden sie hier zum Herzstück der Komposition, das Meditation, Schutz und innere Klarheit mit alter Handwerkskunst verbindet.
Koralle gilt im tibetischen Kulturraum als Symbol für Lebensenergie und Schutz vor Unheil. Ihr warmer, roter Ton bringt Lebendigkeit und Kraft in das Schmuckstück – verarbeitet werden ausschließlich Perlen aus alten Ketten, da Korallen heute streng geschützt sind.
Türkis ist der wohl bedeutendste Schmuckstein Tibets, verehrt als Stein des Himmels, des Gleichgewichts und des sicheren Weges. Sein leuchtendes Blaugrün setzt einen harmonischen Kontrast und öffnet das Stück zur spirituellen Dimension.
Ebenholz schliesslich steht für Tiefe und Erdung, seine dunkle Schlichtheit trägt die Farben und Formen der zentralen Elemente. Als Basis verleiht es der Kette Ruhe, Ausgeglichenheit und einen klaren Rhythmus.
Armbänder, -spangen, -reifen, -ketten
Alter | Handgelenkumfang |
Neugeborenes |
9 - 12 cm |
6 Monate – 3 Jahre |
12 - 14 cm |
4 - 10 Jahre |
14 - 15 cm |
Teenager, Damen (XS) |
15 - 16 cm |
Damen (M) |
16 - 17 cm |
Damen (XL) |
18 - 19 cm |
Herren (M) |
18 - 20 cm |
Herren (XL) |
21 - 22 cm |
Die Länge des Armbandes darf je nach Geschmack 1 cm bis 3 cm länger sein als der gemessene Handgelenkumfang.
Fingerringe
Ringgrösse | Innendurchmesser | Innenumfang |
48 |
15,3 mm |
48 mm |
50 |
15,9 mm |
50 mm |
52 |
16,6 mm |
52 mm |
54 |
17,2 mm |
54 mm |
56 |
17,8 mm |
56 mm |
58 |
18,5 mm |
58 mm |
60 |
19,1 mm |
60 mm |
62 |
19,7 mm |
62 mm |
64 |
20,4 mm |
64 mm |
66 |
21,0 mm |
66 mm |
- Nimm einen Ring, der gut passt.
- Lege ihn auf ein Lineal und miss den Innendurchmesser (von einer Innenkante zur anderen).
- Vergleiche den Durchmesser mit der Tabelle, um die Ringgröße zu ermitteln.
- Nimm einen dünnen Streifen Papier oder einen Faden.
- Wickle ihn um die Stelle des Fingers, an der der Ring sitzen soll (nicht zu eng).
- Markiere die Stelle, an der sich die Enden treffen.
- Messe die Länge des Streifens in Millimetern. Das ist der Innenumfang.
- Finde die passende Grösse in der Tabelle.
- Miss die Fingergrösse am Abend, da Finger im Laufe des Tages leicht anschwellen.
- Wenn du zwischen zwei Grössen liegst, wähle die größere Grösse.
- Achte darauf, dass der Ring über den Knöchel passt.
- Gratis-Versand ab CHF 150