Traditionelle Thangka «Amitabha»

Diese zeitgenössische handgemalte Thangka zeigt den Amitabha (tib. Öpagme), den Buddha des unermesslichen Lichts, der im Mahayana und Vajrayana als Buddha des Westens verehrt wird.

Details:

  • Gemäldegrösse: 48 x 64 cm
  • Brokatrahmen: 83 (93) x 130 cm
  • Brokatfarben: Orange und Gold 

Das Gemälde ist von sehr hoher Qualität. Wie bei allen der bei Atelier Tibet erhältlichen Thangkas handelt es sich um ein in aufwändiger Handarbeit gefertigtes Einzelstück, das so - in den Details und Farben - nur einmal angeboten wird. So ist beispielsweise das Gewand mit komplexen Mustern in Goldfarbe bemalt.

Diese Thangkas werden von den erfahrensten Künstlern in Nepal nach strengen ikonografischen Regeln des tibetischen Stils mit traditionellen Farben von Hand auf Leinwand gemalt. Sie bestechen durch intensive Farben, filigrane Details und eine tiefe spirituelle Symbolik. Der Brokatrahmen ist vegan und mit klassischen Mustern gewoben. Zum Schutz und Verzierung ist die Thangka mit einem orangen Seiden-Schleier versehen.

Motivbeschreibung:

Diese Thangka zeigt Amitabha (tib. Öpagme), den Buddha des unermesslichen Lichts, der im Mahayana und Vajrayana als Buddha des Westens verehrt wird.

Amitabha ist hier in traditioneller Form dargestellt, sitzend auf einem grossen, mehrfarbigen Lotus-Thron. Sein Körper ist rot, was seine Verbindung zu Liebe, Mitgefühl und der reinen Wahrnehmung symbolisiert. Sein Gesichtsausdruck ist ruhig, friedvoll und nach innen gerichtet.

Er trägt das Mönchsgewand (kasaya) in orange-goldenen Tönen, fein verziert mit traditionellen Mustern. Seine Hände liegen im Dhyana Mudra (Meditationsgeste) im Schoss übereinander, die Handflächen nach oben gerichtet, und er hält eine Almosenschale (patra), die mit Nektar oder Amrit gefüllt ist. Diese Schale steht für die Überwindung von Begierde und für die Fähigkeit, alle Wesen mit spiritueller Nahrung zu nähren.

Hinter seinem Kopf leuchtet ein grosser türkiser Heiligenschein, umrahmt von einem goldenen Nimbus mit floralen Ornamenten und bunten Juwelen, die seine erleuchtete Ausstrahlung und Reinheit symbolisieren. Über seinem Kopf blühen Pfingstrosen in Rosa, Weiss und Orange – Zeichen von Reinheit, Mitgefühl und Weisheit.

Im unteren Bereich der Thangka befindet sich ein kunstvoll gemaltes Opferarrangement mit dem kostbaren Spiegel (Melong) in der Mitte, flankiert von einer Fülle an Opfergaben wie Juwelen, Muscheln und Blumen, die dem Buddha dargebracht werden.

Der Hintergrund zeigt eine friedvolle Landschaft mit Wasser, Bäumen, Blumen und einem klaren blauen Himmel, was Amitabhas Reines Land (Sukhavati) repräsentiert, den Ort, an dem alle wiedergeboren werden, die seinem Pfad folgen.

Größentabelle

Armbänder, -spangen, -reifen, -ketten

Alter Handgelenkumfang

Neugeborenes

9 - 12 cm

6 Monate – 3 Jahre

12 - 14 cm

4 - 10 Jahre

14 - 15 cm

Teenager, Damen (XS)

15 - 16 cm

Damen (M)

16 - 17 cm

Damen (XL)

18 - 19 cm

Herren (M)

18 - 20 cm

Herren (XL)

21 - 22 cm

 
Kurze Anleitung zum Messen der Handgelenkgrösse:
Wickle ein Massband oder eine Schnur locker um das Handgelenk, an der Stelle, an der das Armband sitzen soll. Achte darauf, dass es eng anliegt, aber nicht einschneidet. Lies den Umfang direkt vom Massband ab oder miss die Länge der Schnur mit einem Lineal. 
Hinweis:
Die Länge des Armbandes darf je nach Geschmack 1 cm bis 3 cm länger sein als der gemessene Handgelenkumfang.

Fingerringe 

Ringgrösse Innendurchmesser Innenumfang

48

15,3 mm

48  mm

50

15,9  mm

50  mm

52

16,6  mm

52  mm

54

17,2  mm

54  mm

56

17,8  mm

56  mm

58

18,5  mm

58  mm

60

19,1  mm

60  mm

62

19,7  mm

62  mm

64

20,4  mm

64  mm

66

21,0  mm

66  mm

 
Kurze Anleitung zum Messen der Ringgrösse:
Methode 1: Innendurchmesser eines passenden Rings messen
  • Nimm einen Ring, der gut passt.
  • Lege ihn auf ein Lineal und miss den Innendurchmesser (von einer Innenkante zur anderen).
  • Vergleiche den Durchmesser mit der Tabelle, um die Ringgröße zu ermitteln.
Methode 2: Fingerumfang messen
  • Nimm einen dünnen Streifen Papier oder einen Faden.
  • Wickle ihn um die Stelle des Fingers, an der der Ring sitzen soll (nicht zu eng).
  • Markiere die Stelle, an der sich die Enden treffen.
  • Messe die Länge des Streifens in Millimetern. Das ist der Innenumfang.
  • Finde die passende Grösse in der Tabelle.
Tipps:
  • Miss die Fingergrösse am Abend, da Finger im Laufe des Tages leicht anschwellen.
  • Wenn du zwischen zwei Grössen liegst, wähle die größere Grösse.
  • Achte darauf, dass der Ring über den Knöchel passt.
Preis
Normaler Preis CHF 960.00
Normaler Preis Sonderpreis CHF 960.00
Sparen
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Gratis-Versand ab CHF 150

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Andere Produkte, die Dir gefallen könnten
Zuletzt Angesehen