White Sage Räucherschnüre – handgefertigt in Nepal

Der Rohstoff dieser nepalesischen Räucherschnüre - Weisser Salbei (Salvia apiana) - stammt stammt von der nordamerikanischen Westküste. Er gehört nicht zur traditionellen Räucherkultur des Himalaya, wurde aber auf vielfachen Wunsch als duftvolle Ergänzung und als symbolischer Gruss aus einer anderen Kultur in unser Sortiment aufgenommen. Wie unsere anderen Räucherschnüre werden die White Sage-Schnüre in Nepal hergestellt.

Weisser Salbei wird traditionell als Räucherpflanze verwendet, um Räume und Auren zu reinigen und negative Energien abzuwehren. In der Heilkunde kommt er unter anderem bei Husten, Nachtschweiss, Zahnfleischentzündungen und Darmbeschwerden zum Einsatz. Auch in der Frauenheilkunde spielt er eine Rolle – mit teils gegensätzlichen Wirkungen, da er sowohl gegen Unfruchtbarkeit als auch als Empfängnisverhütung verwendet wurde. Seine Wirkung beruht auf der Substanz Salvin, die mit Inhaltsstoffen anderer Heilpflanzen wie Wermut, Kampfer oder Eukalyptus verwandt ist. Beim Räuchern entfaltet der Salbei einen klaren, intensiven Duft mit einem weichen, leicht süsslichen Beiklang.

Jede Schnur ist ca. 9–10 cm lang, ein Bündel enthält etwa 35 Schnüre. Die Herstellung erfolgt vollständig in Handarbeit aus nachhaltig geerntetem Palo Santo-Holz aus Ecuador – von der Befüllung mit fein gemahlenem Holzpulver bis zum kunstvollen Eindrehen in das Papier.

Zum Abbrennen wird die Schnur an einem Haken oder in einer dafür geeigneten Räucherschnur-Halterung aufgehängt, die separat bei Atelier Tibet erhältlich ist.

Größentabelle

Armbänder, -spangen, -reifen, -ketten

Alter Handgelenkumfang

Neugeborenes

9 - 12 cm

6 Monate – 3 Jahre

12 - 14 cm

4 - 10 Jahre

14 - 15 cm

Teenager, Damen (XS)

15 - 16 cm

Damen (M)

16 - 17 cm

Damen (XL)

18 - 19 cm

Herren (M)

18 - 20 cm

Herren (XL)

21 - 22 cm

 
Kurze Anleitung zum Messen der Handgelenkgrösse:
Wickle ein Massband oder eine Schnur locker um das Handgelenk, an der Stelle, an der das Armband sitzen soll. Achte darauf, dass es eng anliegt, aber nicht einschneidet. Lies den Umfang direkt vom Massband ab oder miss die Länge der Schnur mit einem Lineal. 
Hinweis:
Die Länge des Armbandes darf je nach Geschmack 1 cm bis 3 cm länger sein als der gemessene Handgelenkumfang.

Fingerringe 

Ringgrösse Innendurchmesser Innenumfang

48

15,3 mm

48  mm

50

15,9  mm

50  mm

52

16,6  mm

52  mm

54

17,2  mm

54  mm

56

17,8  mm

56  mm

58

18,5  mm

58  mm

60

19,1  mm

60  mm

62

19,7  mm

62  mm

64

20,4  mm

64  mm

66

21,0  mm

66  mm

 
Kurze Anleitung zum Messen der Ringgrösse:
Methode 1: Innendurchmesser eines passenden Rings messen
  • Nimm einen Ring, der gut passt.
  • Lege ihn auf ein Lineal und miss den Innendurchmesser (von einer Innenkante zur anderen).
  • Vergleiche den Durchmesser mit der Tabelle, um die Ringgröße zu ermitteln.
Methode 2: Fingerumfang messen
  • Nimm einen dünnen Streifen Papier oder einen Faden.
  • Wickle ihn um die Stelle des Fingers, an der der Ring sitzen soll (nicht zu eng).
  • Markiere die Stelle, an der sich die Enden treffen.
  • Messe die Länge des Streifens in Millimetern. Das ist der Innenumfang.
  • Finde die passende Grösse in der Tabelle.
Tipps:
  • Miss die Fingergrösse am Abend, da Finger im Laufe des Tages leicht anschwellen.
  • Wenn du zwischen zwei Grössen liegst, wähle die größere Grösse.
  • Achte darauf, dass der Ring über den Knöchel passt.
Preis
Normaler Preis CHF 7.00
Normaler Preis Sonderpreis CHF 7.00
Sparen
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Gratis-Versand ab CHF 150

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Andere Produkte, die Dir gefallen könnten
Zuletzt Angesehen